Wichtige Informationen zum Waxing
Kein Waxing, wenn die Haut gereizt, gerötet oder verletzt ist!
Kein Waxing bei dünner Haut mit Krampfadern oder nur auf eigene Gefahr!
24 Stunden vor einem Waxing sollte man sich nicht der Sonne aussetzen oder das Solarium besuchen! Die Haare sollten eine Mindestlänge von 0,5 cm haben.
Was kann man tun, um die Haut vorzubereiten?
Die Haut sollte frei von Fett- und Cremerückständen sein. Manchmal dringen auch nachwachsende feine Haare nicht durch die Haut und wachsen ein. Um dies zu verhindern, empfehle ich einen Massagehandschuh zu verwenden oder ein vorbereitendes Körperpeeling zu machen. Dadurch werden die abgestorbenen Hautzellen entfernt, feine Haare können besser an die Hautoberfläche kommen und vom Epiliergerät erfasst werden.
Wie lange hält das Ergebnis eines Waxings vor?
Je nachdem welche Art der Haarentfernung vor dem Waxing praktiziert wurde, kann das Ergebnis 3 - 6 Wochen anhalten. Letztlich kommt es auch auf den individuellen Haarwuchs an.
Verändern sich die Haare durch die Enthaarung mit Warmwachs?
Bei einem perfekten Waxing werden die Haare mitsamt der Haarzwiebel entfernt. Die nachwachsenden Haare sind meist feiner und schwächer, und mit der Zeit verringert sich auch die Dichte der Haare an den regelmäßig mit Warmwachs enthaarten Stellen.
Ist Waxing schmerzhaft?
Da die Haare mitsamt der Haarzwiebel entfernt werden, ist die Behandlung nicht völlig schmerzlos - zumindest nicht beim ersten Mal. Mit der Zeit werden die Haare feiner und die Enthaarung mit Warmwachs zunehmend schmerzfreier.
Kann es Hautreaktionen geben nach dem Waxing?
Kleine rote Punkte können auf der behandelten Hautpartie auftreten. Diese Punkte verschwinden nach nach spätestens 24 Stunden wieder. Dies ist eine normale Reaktion, die auftritt, wenn das Haar mit der Wurzel entfernt wird und so die Pore/Follikel sich kurzzeitig erweitert. Je öfter mit Warmwachs enthaart wird, umso feiner wird das Haar und der Haarwuchs verringert. Damit werden die roten Punkte immer kleiner und das gesamte Porenbild verfeinert sich. Die Haut wird immer glatter und schöner.
Was sollte man nach einem Waxing beachten?
Da die Haut unmittelbar nach einem Waxing empfindlich ist, sollte man folgendes beachten:
24 Stunden nach einem Waxing sollte man sich nicht der Sonne aussetzen oder das Solarium besuchen. Auch sollte man auf die Verwendung von Pflegeprodukten mit chemischen Zusätzen bis 24 Stunden nach der Behandlung verzichten. Nach einem Achsel-Waxing sollte man kein Deo auf Alkoholbasis benutzen!
Wie lange müssen Haare sein, um ein Waxing vornehmen lassen zu können?
Die Haare sollten eine Mindestlänge von 4 mm haben.
Kann man auch als Schwangere zum Waxing gehen?
Methodisch ist dies kein Problem.
Kann man auch mit Piercing ein Waxing machen lassen?
Grundsätzlich ist dies möglich, wird aber vor Ort individuell entschieden.
Mit welcher Art von Wachs wird das Waxing durchgeführt?
Das verwendete Wachs ist ein Warmwachs auf Honigbasis. Es wird ohne Vliesstreifen abgezogen. Da das Wachs etwas wärmer als die Körpertemperatur ist, ist es sehr angenehm auf der Haut, öffnet aber zugleich die Poren, womit das Entfernen der Haare mitsamt Haarzwiebel leichter und weniger schmerzhaft ist. Wachs auf Honigbasis gilt allgemein als reizarm, beruhigend und nährend für die Haut.